DJ TOBANDER header image




≡ Menu

Versteckte Funktionen des Serato Scratch Live Samplers

———————————————————————————————————
Beim Auflegen mit Serato Scratch Live im Club kommt es bei mir ab und zu mal vor, dass ein Übergang nicht ganz sauber ist oder ich gehe zu früh aus einem Track raus und man hört nur das Instrumental oder ein Track besitzt einfach eine etwas langsamere Stelle, an der nichts „passiert“. Für diese Fälle gibt es Samples. Die klassischen Sirens und Horns, Schüsse und so ein Quatsch, DJ Drops und eigens zusammengestellte Samples. Ich habe darum einen zweiteiligen Artikel geschrieben:
Nächste Woche erkläre ich dir also woher du eigene Samples bekommst oder wie du dir selbst welche basteln kannst, aber heute gehts es nur darum, wie du diese Samples mit Hilfe von Serato Scratch Live anpassen, verändern und abspielen kannst.

Der Serato Scratch Live Sampler SP-6 mit seinen sechs verfügbaren Slots

Der Serato Scratch Live Sampler SP-6 mit seinen sechs verfügbaren Slots

Serato Scratch Live besitzt hierfür den SP-6 Sampler. Mit ihm kannst du bis zu sechs verschieden Samples (zusätzlich zu dem Track, der gerade auf deinem Virtual Deck läuft) abspielen. Grundsätzlich kannst du alle Files aus deiner Library in den Sampler per Drag & Drop laden. Das müssen auch nicht unbedingt nur kurze Effekte oder Drops, sondern können auch ganze Tracks sein.

Obacht, der SP-6 Sampler funktioniert nur, wenn deine Serato-Box auch angeschlossen ist. Ansonsten siehst du den Button hierfür nicht. Klick als auf den SP-6 Button und die sechs Sampler-Slots werden sichtbar.

Serato Scratch Live Sampler SP-6 - Auswahl welche Modes du angezeigt haben möchtest

Serato Scratch Live Sampler SP-6 – Auswahl welche Modes du angezeigt haben möchtest

Einstellungsmöglichkeiten für den Serato Scratch Live

  • Mode: wähle zwischen Trigger / On Off / Hold oder Repeat Mode
  • Output Select: wähle links, Mix, Aux, rechts oder Master als Output
  • Pitch: Pitch Slider / Bend / Nudge / Keylock controls
  • Play from: welcher Cue-Punkt oder Loop soll benutzt werden
  • Overview: soll der Overview des Tracks angezeigt werden
  • Level: hier steuerst du den Gain für die einzelnen Slots
  • Level Meter: zeigt dir Volume für jeden einzelnen Slot an

Serato Scratch Live Samples abspielen

Über den Play-Button spielst du die einzelnen Samples ab.
Tip: Du kannst dazu natürlich auch die Shortcuts Keys benutzen

  • z (Slot 1)
  • x (Slot 2)
  • c (Slot 3)
  • v (Slot 4)
  • b (Slot 5)
  • n (Slot 6)

Serato Scratch Live Sampler Modes

Jeder Slot von Serato Scratch Live besitzt drei verschiedene Play Modes:

Trigger Mode – Drückst du Play, spielt das Audio auf jeden Fall bis zum Ende durch. Jedes Mal, wenn du jedoch den Button erneut drückst, fängt dein Sample von Vorne an zu spielen. Um das Audio anzuhalten, drück Alt+ Play Button.

Serato Scratch Live Sampler SP-6 - Trigger Mode

Serato Scratch Live Sampler SP-6 – Trigger Mode

Hold Mode – Hier wird das Sample nur so lange abgespielt, wie du den Play Button drückst. Sobald du den Knopf loslässt, hört dein Audio auf.

Serato Scratch Live Sampler SP-6 - Hold Mode

Serato Scratch Live Sampler SP-6 – Hold Mode

On / Off Mode – Drückst du Play, wird der Sample gestartet und läuft bis zum Ende durch. Durch erneutes Drücken von Play, hälst du das Audio wieder an.

Serato Scratch Live Sampler SP-6 - On/Off Mode

Serato Scratch Live Sampler SP-6 – On/Off Mode

Repeat Mode – Jeder einzelne Slot besitzt einen Repeat Button. Wenn du den aktivierst, wird dein Sample einfach immer wieder hintereinander abgespielt.

Serato Scratch Live Sampler SP-6 - Repeat Mode

Serato Scratch Live Sampler SP-6 – Repeat Mode

Serato Scratch Live Instant Doubles

Du kannst von deinem Virtual Deck aus direkt Instant Doubles an den SP-6 Sampler schicken, dh. Position, Gain und BPM bleiben erhalten. Du kannst also beispielsweise zwei Tracks in deinen Decks angleichen, einen Track runter per Instant Doubles an deinen Sampler senden und schon hast du ein weiteres Deck frei, um einen dritten Titel zu spielen, eine Live-Mash Up zu machen und einen Übergang zu machen oder einen dritten Track einzuspielen. Um die Instant Doubles in deinem SP-6zu aktivieren, musst du einfach nur einen bereits laufenden Song auf einen der Sampler-Kanäle ziehen.

Serato Scratch Live Pitch Controls

Es ist unter jedem Slot ein Pitch-Slider, eine BPM-Anzeige und eine Keylock-Funktion zu sehen. Mit dem Slider kannst du die Geschwindigkeit direkt anpassen (bei gedrückter Shift-Taste reagiert er sensibler). ACHTUNG: Die BPM werden nur angezeigt, wenn du dein Sample oder Track auch beatmapped hast. Andernfalls bleibt die Anzeige leer.

Serato Scratch Live Sampler SP-6 - Pitch Control

Serato Scratch Live Sampler SP-6 – Pitch Control

Serato Scratch Live Play From Auswahl

Mit der “Play-From“ Auswahl legst du fest, von wo der Track starten soll. Von Beginn an, von einem Cue-Punkt oder von einem gesetzten Loop aus. Wenn du von einem Loop startest, musst du aber aufpassen, dass der Track jetzt so lange durchläuft, bis du ihn wieder stoppst. Wenn du Cue-Punkte oder Loops anpassen Willst, dann musst du den Track zurück auf das Virtual-Deck ziehen, deine Änderungen machen und ihn dann zurück in einen Sample-Slot schieben.

Serato Scratch Live Sampler SP-6 - Play From

Serato Scratch Live Sampler SP-6 – Play From

Serato Scratch Live Track Overview

Hier wird dir eine Übersicht des kompletten Sounds oder Tracks eines jeden Slots angezeigt. Du siehst dabei die Waveform, die Cue-Punkte oder deine Loops.

Serato Scratch Live Sampler SP-6 - Track Overview

Serato Scratch Live Sampler SP-6 – Track Overview

Serato Scratch Live Track Overview

Jeder Slot deines Samplers hat einen eigenen Volume Slider und Volume Drehknopf.

Volume Slider – Den Slider benutzt du zum Mixen und Anpassen der Lautsärke während der Sound läuft. Ungefähr so, wie du deine Line-Fader am Mischpult beim Auflegen benutzt. Rechts ist voller Auschlag, links kommt gar nix.

Volume Drehknopf – Zusätzlich hast du auch noch den für Serato Scratch Live typischen Drehknopf. Damit kannst du deine maximale Lautstärke des geladenen Samples einstellen. Diese Einstellung wird auch in dem ID3 Tag des Samples gespeichert, so dass dieser Wert erhalten bleibt, wenn du das Samples einmal wieder in einen der Slots lädst.

Serato Scratch Live Sampler SP-6 - Volume

Serato Scratch Live Sampler SP-6 – Volume

Serato Scratch Live Output Selector

Mit dem Master Output Selector kannst du auswählen, wohin deine Samples ausgegeben werden sollen.

L Output nur auf dem linken Kanal
M Output nur auf dem beiden Kanälen
R Output nur auf dem rechten Kanal

Serato Scratch Live Sampler SP-6 - Output Selector

Serato Scratch Live Sampler SP-6 – Output Selector

Serato Scratch Live Sample Banks

Der SP-6 besitzt vier seperate Sample Banks, die A, B, C, und D heißen. Um zwischen ihnen zu wechseln, musst du nur auf die entsprechenden Knöpfe drücken.

Jede Bank speichert alle Samples und Einstellungen, die du daran bereits vorgenommen hast. Du kannst also jede Bank in Ruhe zu Hause bereits vorbereiten, in den Club gehen, die jeweilige Bank auswählen und abgehen! Standardmäßig wird immer zuerst die Bank A geladen.

Serato Scratch Live Sampler SP-6 - Sample Banks

Serato Scratch Live Sampler SP-6 – Sample Banks

Serato Scratch Live Mute Button

Benutze den Mute Button, um einzelne Samples lautlos zu stellen. Einmal drücken zum Aus, zweimal zum Wiederanmachen.

Mit Ctrl-Klick kannst du den Sample ebenfalls (so lange du gedrückt hälst) lautlos stellen.

Serato Scratch Live Sampler SP-6 - Mute Button

Serato Scratch Live Sampler SP-6 – Mute Button

So, das war’s erstmal zur Funktionsweise des Serato Scratch Live Samplers. Eigentlich ziemlich easy oder? Wie gesagt, nächste Woche erkläre ich dir, wo du coole Samples herbekommst, wer gute und bezahlbare Drops macht und wie du dir eigene Samples zusammenbauen kannst, die sonst keiner der anderen DJs spielt, außer dir!

Wie kommst du mit dem SP-6 zu Recht? Kennst du noch andere Tricks oder wie und für was nutzt du das Teil von Serato? Sag mir deine Meinung und dein Feedback dazu unten in den Comments. Ich freu mich über jeden Beitrag!!

Google+ Tobias Laemmle

Hier Klicken Um Zugang zu Bekommen

{ 4 comments… add one }
  • Benedikt Dömling 4. November 2016, 12:02

    Moin sag mal gibtz auch Kurse für die unter uns die nicht so gerne Lesen ? Vhs nee im Ernst- gibtz da was um die Grundkenntnisse von serato in meinem Fall ttm57 sl zu erlernen . Lerning by watching?

    Reply
  • Tristan 29. Mai 2015, 17:18

    Hey,
    meine Frage wäre wo man so standart samples eben wie horn udn sirene kostenlos herbekommt ?
    Vielen dank schon im Voraus.

    Reply

Leave a Comment

css.php