Eine Liste der DJ Kopfhörer Top 10 soll dir dabei helfen, die für dich passenden Headphones auszusuchen.
Dass mittlerweile DJs wie David Guetta, Avicii oder DJ Pauly D jeder Ihre eigenen Kopfhörer herausgebracht haben, macht die Sache nicht einfacher für dich. Auf was genau sollte man also beim Kauf eines DJ Kopfhörers achten:
1. DJ Kopfhörer Top 10 – Sitzkomfort
Für mich der bei weitem wichtigste Punkt auf einer DJ Kopfhörer Top 10 Liste. Man trägt die Dinger meist mehrere Stunden, da sollten sie schon gut sitzen. Nicht zu weit und nicht zu eng. Außerdem sollte sich das Kabel nirgends verfangen, wenn man sich dreht oder mit den Kopfhörern bewegt.
2. DJ Kopfhörer Top 10 – Lautstärke
Um auch in extrem lauten Clubs noch vernünftig mixen und Vorhören zu können, sollten die Kopfhörer einen lauten und trotzdem noch klaren Sound liefern. Manche hören sich zwar zu Hause noch gut an, sind dann aber im Club der Lautstärke einfach nicht gewachsen. Was du leider auch nicht vergessen darfst ist, dass deine Ohren als DJ mit der Zeit immer schlechter werden. Hätte ich mal besser auf die Warnungen der Anderen gehört und mir einen DJ Gehörschutz besorgt. Naja, die ersten Jahre jedenfalls habe ich die Sennheiser HD-25 benutzt, musste dann aber im letzten Jahr auf die Beats by Dre MIXR umsteigen, da meine alten einfach nicht mehr laut genug waren.
3. DJ Kopfhörer Top 10 – Stabilität
Kopfhörer werden umhergeschmissen, an ihnen wird gezogen, es läuft Bier darüber, Leute stellen Ihr Zeug darauf ab. Mit Headphones kann an einem Abend alles mögliche passieren, was sie aushalten müssen, ohne gleich an Arsch zu gehen. Wenn ich es mir recht überlege, sollte der Punkt eigentlich noch weiter oben stehen in der DJ Kopfhörer Top 10, so oft wie mir am Anfang meine „Billig-Headphones“ kaputt gegangen sind!
4. DJ Kopfhörer Top 10 – Mixing
Die meisten DJs mixen, indem sie mit einem Ohr den nächsten Titel vorhören und mit dem anderen den aktuellen Titel über den Monitor hören. Bei viele Kopfhörern kann man deshalb eine Ohrmuschel umdrehen und muss ihn deshalb beim Mixen nicht festhalten. Solche Features sollte man vor dem Kauf auf jeden Fall einmal ausprobieren. Bei meinen MIXR kannst du zusätzlich auch noch wählen, auf welcher Seite du dein Kopfhörer Kabal anschließt, so dass es dich am wenigsten beim DJing stört.
5. DJ Kopfhörer Top 10 – Mobilität
Einer der wichtigsten Punkte in einer DJ Kopfhörer Top 10, ist, wie einfach die Dinger zu transportieren sind. Viele Headphones sind realtiv groß und lassen sich nicht zusammenschieben. Du solltest also vorher unbedingt checken, ob sie zusammen mit deinem Laptop, Serato-Box oder Mixer und deinem Controller noch in deine Tasche passen, sonst hast du ein Problem und wirst die Dinger öfter vergessen, als dabei haben.
6. DJ Kopfhörer Top 10 – Kabelumfang
Die meisten Mixer haben nur einen Anschluss für grosse Klinkestecker. Falls die Kopfhörer diesen nicht verwenden, wird ein Adapter benötigt. Auch auf die Länge des Anschlusskabels solltest du achten. Ich persönlich bevorzuge ein langes (über 1,5 m) Kabel, weil du dich damit besser (zu deinem Getränk, den Ladies, etc.) bewegen kannst, ohne jedes Mal deine Kopfhörer absetzen zu müssen.
7. DJ Kopfhörer Top 10 – Aussehen?
Das Aussehen darf bei einer DJ Kopfhörer Top 10 natürlich nicht fehlen. Du tritts schließlich vor Leuten auf, die zu dir aufschauen und solltest dabei ein gutes (professionelles) Bild abgeben und dazu gehören natürlich auch ein paar coole Headphones.
Ich habe wie gesagt fast 6 Jahre lang die Sennheiser HD-25 beutzt und war eigentlich immer ziemlich zufrieden mit ihnen. Sie sind schön leicht, lassen sich gut transportieren, der Sound ist top und sie sind extrem robust. Trotzdem hat auch dieses Modell einige Nachteile:
– die Schutzabdeckungen gehen häufig kaputt und müssen extra nachbestellt werden
– beim Vorhören (mit einem Ohr) sitzt er nicht wirklich fest und verrutscht oft
– generell sitzt der Bügel (speziell bei kleineren Köpfen) etwas locker
– der Kopfhörer wird nur mit einem (1,0 Meter) kurzen Kabel geliefert.
Bevor ich mich dann für ein neues Paar entschieden habe, checkte ich erst einmal, was sonst noch so auf dem Markt ist. Dazu gehörten die eben schon erwähnten DJ-Kopfhörer von Beats by Dre, die (in den USA) sehr beliebten V-MODA V-80 und die neuen HDJ-500 von Pioneer.
V-MODA V-80
DESIGN:
Die Kopfhörer sind haupsächlich aus Metall und sehr stabil. Das Kopfteil ist flexibel und lässt sich stark verbiegen. Selbst wenn der Kopfhörer die Ohren nicht vollständig bedeckt, werden Monitor-und Außengeräusche sehr gut isoliert.
Mixen mit lautem/sehr nahem Monitor oder Publikum ist also kein Problem. Die Kopfhörer kommen zusammen mit einem coolen Hard-Case und 2 verstärkten Kevlar-Kabeln.
SOUND:
Die Soundqualität der V-MODA’s ist ziemlich beindruckend. Die Höhen sind sehr klar und die Tiefen hart und kräftig. Verzerrungen sind – selbst bei hoher Lautstärke – kein Thema. Die V-80er sind, was die Soundqualität betrifft, auf jeden Fall ganz vorne mit dabei.
FAZIT:
Die V-MODA V-80s sind auf jeden Fall den Kaufpreis von ca. 200€ wert. Der Sound kann durchweg überzeugen, das Desing ist cool, durchdacht und stabil wie sau und die Sound-Isolation ist ebenfalls top.
Der einzige Nachteil, den ich erkennen kann ist, dass die Kopfhörer kein drehbares Gelenk haben, was jedoch viele DJs nutzen, wenn sie auflegen. Des weiteren ist kein Adapter für große Klinken-Stecker enthalten, der für die meisten Mixern jedoch nötig ist.
MIXR
DESIGN:
Auf jeden Fall (zusammen mit den Pioneer HDJ-500) die bestaussehendsten Kopfhörer. – jedenfalls nach Kanye West – Der Kopfteil gibt es mittlerweile in fast allen Farben und die Ohrmuscheln sind aus gebürstetem Metall mit einem roten Beats Logo. Die Ausstattung besteht aus einem 1,8 Meter alngen Kopfhörerkabel, einem Case und einem Cleaning-Tuch sowie 1 Jahr Garantie.
SOUND:
Die Kopfhörer sind speziell für Club-DJs entwickelt worden und darum extrem stabil – komplett aus Metall – gefertigt. Wenn es um wummernde Bässe geht, sind die Beats Pro unschlagbar. Dies bedeutet jedoch auch, dass die Mitten und Höhen – jedenfalls im Vergleich zu den Beats Studio – etwas darunter leiden.
FAZIT:
Die Beats by Dre eignen sich hervorragend für Club-DJs, die auf satten Sound stehen und ein Paar robuste Kopfhörer benötigen. Wer jedoch Wert auf klare Höhen und hohen Sitzkomfort legt, sollte vielleicht besser auf die Studios zurückgreifen. Auch der Preis von ca. 280 € könnte viele abschrecken. Wer jedoch nicht gerade sparen muss und einen stylischen Kopfhörer sein Eigen nennen will, sollte hier zugreifen.
Pioneer HDJ-500
DESIGN:
Die Optik ist – wie schon erwähnt – wirklich top. Die Kopfhörer kommen mit 2 vers. Anschlusskabeln (3m gewundenes, 1,5m gerades), sind mega bequem zu tragen. Die rechte Ohrmuschel besitzt einen 60° Drehkopf, um das Mixen mit einem Ohr zu erleichtern. Die Kopfhörer bestehen hauptsächlich aus einem Kunsstoffgemisch, was sie sehr leicht und trotzdem stabil macht.
SOUND:
Der Sound der HDJ-500 ist wirklich gut. Sie geben Töne im unteren Frequenzbereich auf jeden Fall besser als durchschnittliche Kopfhörer wieder, kommen auch mit sehr hohen Lautstärken zu Recht und auch die Höhen klingen klar und sauber.
FAZIT:
Für diesen Preis sind die Pioneer sicher eine Top-Wahl. Gute Soundqualität, gute Ausstattung, komfortabel zu tragen und gute Features wie z.B. dem drehbaren Kopfteil. Einer der wenigen Nachteile ist nur, dass sie sich für den Transport nicht zusammenfalten/schieben lassen können. Für DJs, die gerade erst mit dem Auflegen begonnen haben oder für alle, die noch ein zweites Paar gute Kopfhörer zu einem guten Preis benötigen, sind die HDJ-500 auf jeden Fall eine sehr gute Wahl.
Wie ist es mit dir..welche Kopfhörer nutzt du? Würdest du diese anderen weiterempfehlen?Wie lange nutzt du diese schon? Teil mir deine Meinung einfach unten in den Comments mit!
Google+ Tobias Laemmle